AR119497
Zutaten: Grüntee-Extrakt 100 Kapseln x 400 mg - Camellia sinensis
Klassifizierung: Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln
Verfügbar
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Zutaten: Grüntee-Extrakt 100 Kapseln x 400 mg - Camellia sinensis
Klassifizierung: Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln
Grüner Tee – Extrakt 96% Polyphenole (davon 60% EGCG)
Grüner Tee ist reich an Catechinen – bioaktiven Verbindungen mit hohem gesundheitsförderndem Potenzial, die als Flavonoide (die wiederum eine Untergruppe der Polyphenole sind) und daher als Antioxidantien eingestuft werden. Sie sind die wertvollsten Inhaltsstoffe im Tee, weshalb es eine allgemeine Meinung gibt, dass Tee gesund ist. Und das zu Recht – grüner Tee und seine Catechine wurden seit 1940 in mehr als 4000 wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht. Alles deutet darauf hin, dass sich diese Verbindungen positiv auf das Funktionieren jedes Organs in unserem Körper und auf viele Stoffwechselprozesse auswirken.
Klingt das nicht zu schön, um wirklich wahr zu sein? Nun, nicht :) Antioxidantien haben die Fähigkeit, eine so breite, positive Wirkung auf den Körper zu haben, und ihre Aufgabe ist, wie Sie wissen, freie Radikale abzufangen. Und wir produzieren ständig freie Radikale durch chemische Reaktionen, die in unserem Körper stattfinden. Je mehr freie Radikale es gibt, desto höher ist der oxidative Stress und desto schlechter funktionieren unsere Organe: Herz, Leber, Gehirn, Nieren, Haut und andere. Entzündungen und verschiedene Erkrankungen können auftreten. So trägt die Reduzierung von oxidativem Stress zur Verbesserung des Zustands des gesamten Körpers bei.
Aufgrund der vielen Eigenschaften von grünem Tee wurde aus seinen Blättern ein Extrakt hergestellt, der auf einen hohen Gehalt an Polyphenolen, d.h. den darin enthaltenen Catechinen und Tanninen, standardisiert ist. Ich möchte hinzufügen, dass alle Polyphenole Antioxidantien sind. Auch für EGCG – Epigallocatechingallat wird eine Standardisierung durchgeführt. Diese Verbindung ist das Catechin mit dem höchsten gesundheitsfördernden Potenzial aller Grüntee-Catechine, und es gibt 6 davon: Catechin, Epicatechin, Gallocatechin, Epigallocatechin, Epicatechin, Epipicatechingallat und Epigallocatechingallat.
Der von uns angebotene Grüntee-Extrakt ist auf 96% Polyphenole und 60% EGCG standardisiert. Im Folgenden stelle ich Ihnen die meiner Meinung nach wichtigsten Eigenschaften vor, die durch Forschungen mit Extrakt, EGCG oder Grüntee-Aufguss unterstützt werden.
Eigenschaften
GRÜNER TEE UND GEWICHTSVERLUST
Thermogenesis
Die Fettabbauwirkung von Grüntee-Extrakt wird seit vielen Jahren untersucht. Viele Tier- und Menschenversuche haben versucht zu klären, ob grüner Tee die Gewichtsabnahme fördert oder nicht. Die Ergebnisse sind recht gemischt, aber insgesamt scheint Grüntee-Extrakt die Gewichtsabnahme zu fördern. Es muss jedoch mit Ernährung und Bewegung einhergehen. Andernfalls besteht seine Wirkung nur in der Hemmung der Gewichtszunahme, aber das ist immer noch ein großer Vorteil.
Der Hauptmechanismus besteht darin, dass Koffein und EGCG – die Hauptbestandteile des Grüntee-Extrakts – synergistisch wirken, um die Thermogenese des Körpers zu erhöhen. Jeder dieser Inhaltsstoffe wirkt auch unabhängig, aber die Gesellschaft des anderen verstärkt diesen Effekt erheblich. Die Erhöhung der Thermogenese bedeutet, dass der Körper mehr Energie verbraucht, um Wärme zu produzieren, was sich direkt in einem höheren Energieverbrauch des Körpers während des Tages niederschlägt. Und mehr Energieverbrauch bedeutet mehr verbrannte Kalorien, wenn die gleichen Aktivitäten (oder in Ruhe) ausgeführt werden.
Fettgewebe
Aber das ist noch nicht alles. Es stellt sich heraus, dass Grüntee-Extrakt auch auf andere Weise bei der Gewichtsabnahme hilft - indem er die Fettoxidation, d.h. den Abbau von Fettgewebe, stimuliert. In diesem Fall gibt es auch ein Phänomen der Synergie zwischen Catechinen und Koffein, dessen Wirkung größer ist als die von Koffein selbst. Es ist erwähnenswert, dass die Wirkung von Grüntee-Extrakt auf den Abbau von Fettgewebe erst nach längerer Anwendungsdauer (z. B. 12 Wochen) spürbar ist. Es tritt auch bei kurzfristiger Anwendung (einige Tage) auf, ist dann aber sehr undeutlich.
In Studien mit übergewichtigen Menschen wurde über einen Zeitraum von 12 Wochen ein durchschnittlicher Gewichtsverlust von 1 kg beobachtet. Auch der Taillenumfang und der Körperfettanteil nahmen ab. Die Probanden nahmen Grüntee-Extrakt ein, der etwa 900 mg Catechine enthielt.
Satiety
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wirkung von Grüntee-Extrakt auf den Stoffwechsel ist seine Wirkung auf das Sättigungsgefühl. In Studien mit gesunden Freiwilligen wurde gezeigt, dass das Trinken von grünem Tee zum Frühstück zu einem verminderten Verlangen führte, eine zusätzliche Portion Nahrung zu sich zu nehmen und nach einer Mahlzeit einen Lieblingssnack zu sich zu nehmen. Die Teilnehmer fühlten sich satter und länger. Der Mechanismus dieser Wirkung könnte die Wirkung von Grüntee-Catechinen, insbesondere EGCG, auf Ghrelin erklären, ein Hungerhormon, das im Magen produziert wird. Je niedriger der Ghrelinspiegel im Blut ist, desto höher ist das Sättigungsgefühl. Bei Ratten, die Grüntee-Extrakt mit hohem EGCG-Gehalt erhielten, wurden die Ghrelinspiegel um bis zu 40 % gesenkt.
Blutkreislauf
Blutgefäße
Es hat sich gezeigt, dass Catechine aus Grüntee eine positive Wirkung auf das Kreislaufsystem haben. Sie gelangen ins Blut, erhöhen sein antioxidatives Potenzial und dringen zusätzlich in LDL-Cholesterinpartikel ein und hemmen deren Oxidation. Beide Phänomene schützen die Blutgefäße vor Problemen, die sich aus oxidativem Stress und Schäden am Endothel (der Innenwand der Blutgefäße) ergeben, wie z. B. die Bildung von atherosklerotischen Plaques, eine Abnahme des Lumens der Blutgefäße und die Bildung von Blutgerinnseln.
Cholesterin
Eine weitere positive Wirkung von Grüntee-Extrakt auf das Kreislaufsystem ist seine Wirkung auf den Cholesterinspiegel. In drei klinischen Studien führte die Einnahme des Extrakts über einen Zeitraum von 3 Monaten (857 mg/d, 379 mg/d und 250 mg/d) zu einer signifikanten Verbesserung des Gesamt- und LDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegels (schlechtes) Cholesterin und der Triglyceridspiegel im Blut. und in einer der Studien auch zur Erhöhung des guten HDL-Cholesterinspiegels. Es ist erwähnenswert, dass die Teilnehmer der genannten Studien fettleibig waren oder an Hypercholesterinämie litten.
Grüner Tee und Blutdruck
Grüntee-Extrakt hat eine weitere positive Eigenschaft im Herz-Kreislauf-System – er trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Wissenschaftler erklären dies mit der Fähigkeit von Grüntee-Catechinen, die Synthese und Bioverfügbarkeit von Stickstoffmonoxid zu erhöhen, das für die Erweiterung der Blutgefäße verantwortlich ist. Und wenn das Blut mehr Platz in den Arterien hat, normalisiert sich sein Druck.
In einer klinischen Studie mit adipösen Bluthochdruckpatienten führte der tägliche Verzehr von 379 mg Grüntee-Extrakt über einen Zeitraum von 3 Monaten zu einer signifikanten Verbesserung der Blutdruckwerte. Ein weiterer interessanter Beweis ist eine Meta-Analyse von Studien, die sich mit Teetrinkern im Allgemeinen befassten. Es hat sich gezeigt, dass Menschen, die etwa 500 ml losen Tee pro Tag konsumieren, eine deutlich breitere Aorta haben als Menschen, die keinen Tee trinken. Der Unterschied im Durchmesser der Aorta betrug durchschnittlich 2,6 %.
KÖRPERLICHE KAPAZITÄT
Grüntee-Extrakt kann die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, wie eine Studie mit gesunden Männern zeigt, die sich zweimal pro Woche körperlich betätigen. Nach 8 Wochen beobachtete die Gruppe, die täglich 570 mg Grüntee-Catechine einnahm, eine effektivere Lungenventilation während des aeroben Trainings und eine schnellere Muskelregeneration im Vergleich zur Placebogruppe.
Eine weitere interessante Frage ist die Wirkung von EGCG auf die VO2max, die als Indikator für die körperliche Leistungsfähigkeit herangezogen wird. Dieser Wert gibt die maximale Menge an Sauerstoff an, die wir während eines intensiven Trainings aufnehmen können. Es wurde eine Studie durchgeführt, in der die VO2max von Teilnehmern, die EGCG einnahmen, zwei Tage vor den Messungen gemessen wurde. Die Probanden konsumierten täglich 405 mg EGCG in drei 135-mg-Portionen. Danach absolvierten sie ein intensives Training auf einem Heimtrainer. Die Ergebnisse zeigten deutlich, dass die VO2max der Teilnehmer, die EGCG einnahmen, anstieg. Das bedeutet, dass EGCG auch bei kurzfristiger Einnahme die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern kann.
Verstand
Mood
Grüntee-Extrakt mit hohem EGCG-Gehalt kann sich positiv auf Ihre Stimmung auswirken und die Ruhe, die Sie empfinden, erhöhen. Es wurde eine Studie durchgeführt, in der die Teilnehmer 300 mg EGCG (oder Placebo) einnahmen und nach zwei Stunden einem EEG-Test unterzogen wurden. Es stellte sich heraus, dass Menschen, die EGCG erhielten, eine signifikant erhöhte Alpha-, Beta- und Theta-Wellenaktivität und die allgemeine Gehirnaktivität aufwiesen. Die Teilnehmer füllten auch Fragebögen aus, die zeigten, dass sich die EGCG-Gruppe nach der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels entspannter und weniger gestresst fühlte.
Neurogenesis
EGCG kann auch die Neurogenese, also die Bildung neuer Zellen und Nervenverbindungen, beeinflussen. In einem Experiment an Mäusen wurde gezeigt, dass die Verabreichung von EGCG zu einer Erhöhung der Anzahl von Vorläuferzellen im Hippocampus führte. Vorläuferzellen sind Stammzellen, die die Fähigkeit haben, sich zu teilen und für die Geweberegeneration verantwortlich sind. Aus den vermehrten Stammzellen werden differenzierte Körperzellen gebildet. Je mehr Vorläuferzellen vorhanden sind, desto größer ist daher die Fähigkeit des Organs, sich zu regenerieren.
Haut
Die Wirkung von Grüntee-Extrakt ist auch von außen zu spüren. Wie sich herausstellt, wirken sich Grüntee-Catechine positiv auf das Aussehen und den Zustand der Haut aus. Der Verzehr von 1.402 mg Catechinen pro Tag über einen Zeitraum von 12 Wochen führte zu einer erhöhten Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Haut, was zu einer deutlichen Verbesserung ihrer Elastizität, Dichte und Hydratation führte. Auch eine Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Haut gegen UV-Strahlen wurde festgestellt [20].
VERWENDEN
als Unterstützung beim Abnehmen
zur Verbesserung des Stoffwechsels
für die kardiovaskuläre Gesundheit
für das Gehirn und gute Laune
Stressabbau
zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit
für eine schöne und gesunde Haut
ZUTATEN
1 Kapsel enthält 400 mg Grüntee-Extrakt, standardisiert auf 96% Polyphenole/60% EGCG (240 mg). Höchste Qualität! Ohne Zusatz von Füllstoffen, Farb- oder Konservierungsstoffen. Zellulosekapsel.
Das Produkt enthält Koffein.
DOSIERUNG UND ANWENDUNG
1 Kapsel 2-mal täglich mit einer Mahlzeit.
Die empfohlene Tagesdosis (2 Kapseln) beträgt 800 mg Grüntee-Extrakt (einschließlich 480 mg EGCG). Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.
Die Wirksamkeit von Grüntee-Extrakt zur Gewichtsabnahme hängt davon ab, ob wir eine Diät und körperliche Aktivität einhalten und ob wir regelmäßig Koffein konsumieren. Es ist wirksamer, wenn Koffein unverträglich ist und nur gelegentlich konsumiert wird.
Hinweis - Grüntee-Extrakt reduziert die Aufnahme von Eisen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil.
Vor Licht schützen. Bei Raumtemperatur, an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
KONTRAINDIKATIONEN
Schwangerschaft, Stillzeit, Überempfindlichkeit gegen die Pflanze.
Nicht konsumieren, wenn Sie am selben Tag andere Produkte konsumieren, die grünen Tee enthalten. Dieses Produkt sollte nicht von schwangeren und stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren konsumiert werden. Es darf nicht auf nüchternen Magen verzehrt werden.