Isatiswurzel - Isatis tinctoria - 50g gehackt

AR90873

Zutaten: Isatiswurzel - Isatis tinctoria - 50g gehackt
Klassifizierung: Kräuter

Verfügbar

8,60 € (inkl. MwSt. 1,37 €)

Mehr Infos

Zutaten: Isatiswurzel - Isatis tinctoria - 50g gehackt
Klassifizierung: Kräuter

Isatis tinctoria stärkt die natürliche Immunität und unterstützt den Körper bei der Beseitigung von bakteriellen und viralen Infektionen. Die traditionelle chinesische Medizin schätzt es wegen seiner starken antimikrobiellen Wirkung. Im alten China wurde die Wurzel bei schweren Krankheiten, die durch Bakterien und Viren verursacht werden, wie Lungenentzündung, Mandelentzündung, Grippe, Masern, Windpocken, Ruhr, Hepatitis sowie bei Infektionen und Dermatitis, Fieber, Halsschmerzen und geschwollenem Hals verwendet. und bakterielle Konjunktivitis. Auf der anderen Seite wurde es in Europa verwendet, um einen blauen Farbstoff zu erhalten. Britische Krieger bemalten ihre Haut, als sie gegen die Römer kämpfen wollten. Im Mittelalter wurde jedoch ein künstlicher Indigofarbstoff erfunden, der den Anbauumfang der Pflanze so stark reduzierte, dass sie fast in Vergessenheit geriet.

Gesundheitsfunktionen

Die Wurzel der Pflanze ist reich an Flavonoiden mit antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften. Dank ihnen unterstützt sie das Immunsystem wirksam bei Infektionen.
Die Wurzel erhöht auch die Produktion von Lymphozyten in der Milz und stärkt so die Abwehrmechanismen des Körpers weiter.
Nach der traditionellen chinesischen Medizin ist die Wurzel ein Rohstoff mit bitterem Geschmack. Es wirkt auf Leber und Magen. Es kühlt den Körper und das Blut und lindert daher laut TCM Fieber und Entzündungen sowie damit verbundene Schmerzen.

ANWENDUNGEN
verminderte Immunität
Schwäche
Unterstützung bei Infektionen und Fieber
Entgiftung des Körpers

ZUTATEN
100% Isatis tinctoria-Wurzel. Rohstoff von höchster Qualität!

GERÄTEDOSIERUNG UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Tee (geschnittene Wurzel):

Kochen
10-30 g Wurzel in 3 Tassen Wasser 30 Minuten kochen. 3 mal täglich nach einer Tasse Abkochung einnehmen.

Pulver:

Kochen
Einen Teelöffel gemahlenes Pulver über heißes Wasser gießen und beiseite stellen. Trinken Sie zusammen mit dem Sediment. Dreimal täglich anwenden.

Tinktur 1:5
Alkohol 40% oder 80%. Zerdrücken Sie die Wurzel vor dem Gießen. 2 Wochen an einem dunklen Ort mazerieren. Nehmen Sie dreimal täglich 5 ml (1 Teelöffel) ein.

Powder
Nehmen Sie die Wurzel oral 3 mal täglich für 3 g.
Achtung! Machen Sie nach 3 Wochen Anwendung eine Pause von 2-4 Wochen. Nach der Pause können Sie die Nutzung fortsetzen.

Kontraindikationen
Schwangerschaft, Stillzeit, Überempfindlichkeit gegen die Pflanze oder gegen Aspirin (enthält aspirinähnliche Verbindungen).

PFLANZENEIGENSCHAFTEN
Das Heimatgebiet seines Vorkommens ist Südosteuropa, der Kaukasus, Kleinasien sowie Nord- und Zentralchina. Heute ist sie in ganz Europa und Nordamerika sowie in Algerien und Marokko zu finden. In der Slowakei kommt sie nur selten in freier Wildbahn vor. Bevorzugt kalkhaltige und kalkhaltige Böden. Sie wächst auf Klippen und Böschungen, in Maisfeldern oder Weinbergen, auf trockenen Rasenflächen und in Steinbrüchen. Es ist eine ziemlich spektakuläre Pflanze, die eine Höhe von 50-140 cm erreicht. Sie wächst in dichten Büscheln, die während der Blüte sehr dekorativ aussehen. Sein Stiel ist silbrig, ziemlich dicht und an der Basis behaart. Die Blätter sind blaugrün, länglich und schmal. Die unteren Blätter haben Blattstiele, die oberen bedecken den Stiel. Die Pflanze produziert viele gelbe Blüten, die aus vier Blütenblättern, 6 Staubblättern und einem Stempel bestehen. Sie blühen von Mai bis Juli und bilden Blütenstände. Die Frucht des Geräts sind hängende Taschen, die als Pods bezeichnet werden. Wenn sie reifen, werden sie fast schwarz.

Informationen zu Kräutern

Für weitere Informationen zur Verwendung in der traditionellen Naturheilkunde müssen wir Sie auf das Herbarium oder auf externe Quellen im Internet oder in der Literatur verweisen. Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Kräuterkundler. Gemäß der aktuell gültigen Verordnung der Europäischen Kommission Nr. 1924/2006 ist es nicht möglich, unzulässige gesundheits- oder nährwertbezogene Angaben zu Produkten zu machen, die nicht von der Europäischen Kommission oder der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zugelassen sind. Unter einer gesundheitsbezogenen Angabe versteht man eine Aussage, die etwas impliziert oder den Eindruck erwecken, es handele sich um therapeutische Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Dieses Produkt wird in der Slowakei als Pflanzenextrakt und Rohstoff vermarktet zur Weiterverarbeitung. Es hat keine zugelassenen diagnostischen oder medizinischen Wirkungen und ist kein Arzneimittel. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren. Die Mindesthaltbarkeit ist auf der Verpackung angegeben.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch ...

30 andere Artikel der gleichen Kategorie: