AR110220
Zutaten: Brombeerblatt - Rubus plicatus - 100g gehackt
Klassifizierung: Kräuter
Verfügbar
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Zutaten: Brombeerblatt - Rubus plicatus - 100g gehackt
Klassifizierung: Kräuter
Die Brombeere (Rubus plicatus, Rubus fruticosus) wächst in Wäldern. Wahrscheinlich kennen wir alle ihre schwarzen, zarten Früchte. Es ist wichtig zu wissen, dass daraus auch Blätter geerntet werden, sowie von schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren. Brombeerblätter wurden in das Arzneibuch als Adstringens aufgenommen, das zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels und zur Linderung von Magenverstimmungen beiträgt. Obwohl seine Blätter heute ein wenig bekanntes pflanzliches Material sind, wurden sie schon vor vielen Jahrhunderten geschätzt und verwendet. Sie wurden erstmals von den antiken griechischen Ärzten Hippokrates und Dioskurides beschrieben, die ihre adstringierende und antidiarrhoische Wirkung bemerkten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte der deutsche Arzt Gerhard Madaus, dass sie sich auch positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Die europäische Volksmedizin hat eine große Verwendung für Brombeerblätter gefunden. Sie wurden vor allem bei Durchfall, Magengrippe und Magengeschwüren eingesetzt. Sie wurden auch bei Entzündungen des Rachens, des Magens und des Darms sowie bei starken Menstruationsblutungen und abnormalem Vaginalausfluss empfohlen. Starke Abkochungen von Brombeerblättern wurden verwendet, um abnormale Hautläsionen, Ekzeme, Wunden, Geschwüre und Verbrennungen abzuwaschen und deren Heilung zu beschleunigen.
Eigenschaften für die Gesundheit:
Brombeerblätter wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus und tragen dazu bei, dass er im normalen Bereich bleibt.
Sie haben aufgrund ihres hohen Tanningehalts eine stark adstringierende Wirkung. Dadurch helfen sie, eine übermäßige Darmfunktion zu hemmen und die Wundheilung zu beschleunigen.
Sie helfen, Magenverstimmungen zu lindern und Übelkeit zu begleiten.
Sie fördern die Entfernung von Bakterien und Pilzen aus dem Verdauungstrakt.
ANWENDUNG
für den richtigen Blutzuckerspiegel
den Darm verlangsamen
um Übelkeit und Magenverstimmungen zu lindern
um dem Körper zu helfen, Bakterien und Pilze loszuwerden
um Wunden zu waschen und den Mund auszuspülen
ZUSAMMENSETZUNG
Rubus plicatus - 100% getrocknete Blätter. Höchste Qualität!
Die Blätter enthalten 10-12% Gerbstoffe, organische Säuren, Flavonoide und Triterpene.
DOSIERUNG UND ANWENDUNG
Brombeere - Tee (geschnittenes Blatt):
Aufguss:
1-2 Esslöffel Brombeerblätter in ein Glas kochendes Wasser gießen, abdecken, 10 Minuten lang analysieren. Trinken Sie täglich 2-3 Gläser Infusion, oft und in kleinen Dosen.
Abkochung:
1-2 Esslöffel Brombeerblätter in ein Glas Wasser gießen, zum Kochen bringen und zugedeckt 20 Minuten kochen lassen. Trinken Sie täglich 2-3 Gläser Abkochung, oft und in kleinen Portionen. Die Infusion und der Sud können äußerlich angewendet werden, um Wunden zu waschen und den Mund bei Zahnfleischbluten und Entzündungen zu spülen.
Brombeerblatt-Tinktur:
Gießen Sie eine halbe Tasse Brombeerblätter mit 300 ml 40% Alkohol. 14 Tage mazerieren, filtrieren. Nehmen Sie 3-4 mal täglich 10-15 ml ein (1 Teelöffel entspricht ca. 5 ml) oder tragen Sie es auf Hautprobleme, Akne und Lippenherpes auf. Nach dem Verdünnen mit Wasser können Sie fettige und seborrhoische Haut waschen.
KONTRAINDIKATIONEN
Schwangerschaft, Stillzeit, Überempfindlichkeit gegen die Pflanze.
PFLANZENEIGENSCHAFTEN
Rubus plicatus gehört zur Familie der Rosaceae. Es ist in ganz Europa zu finden. Sie wächst im Flachland und in den Mittelgebirgen. Sein natürlicher Lebensraum sind Wälder, Dickichte und Straßen. Auch im heimischen Garten fühlt es sich gut an. Es handelt sich um einen mit Dornen bewachsenen Strauch, der bis zu 1,5 m hoch wird. Seine Blätter bestehen aus 5 kleineren Blättern mit gezackten Rändern und einer behaarten Unterseite. Die Blüten sind weiß oder blassrosa und werden in Büscheln gesammelt. Die Früchte sind Brombeeren, die jeder von uns kennt, mit einem süß-sauren Geschmack.