AR112152
Zutaten: Calaguala Rhizom - Phlebodium aureum - 50g gemahlen
Klassifizierung: Kräuter
Nicht mehr lieferbar
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Zutaten: Calaguala Rhizom - Phlebodium aureum - 50g gemahlen
Klassifizierung: Kräuter
Calaguala (Phlebodium aureum, auch bekannt als Polypodium leucotomos) unterstützt die Gesundheit der Haut und des Nervensystems. Es wirkt ausgleichend auf Immun- und Entzündungsreaktionen.
Es handelt sich um einen tropischen Farn, der in Honduras beheimatet ist und heute natürlicherweise in Süd- und Mittelamerika sowie in der Karibik vorkommt. Der pflanzliche Rohstoff, der daraus gewonnen wird, sind Blätter und dichte verworrene Rhizome, die getrocknet und gemahlen werden. Das resultierende Pulver ist ein traditionelles Präparat, das in Lateinamerika bei Hautkrankheiten sowie bei Problemen mit Gelenken, Atemwegen und Nervensystem verwendet wird.
Die Ureinwohner von Honduras verwendeten Calaguala vor Hunderten von Jahren bei Gelenkschmerzen und Hautkrankheiten. Die Bewohner des Amazonas hingegen stellten aus den Wurzeln einen Sud her, den sie bei Fieber, Nierenproblemen und hartnäckigem Husten einsetzten. Die peruanischen Indianer verwendeten es auch bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, Durchfall, Magengeschwüren und Harnwegsinfektionen. In ganz Südamerika war und ist Calaguala eine hoch geschätzte Pflanze, die den Körper stärkt und entgiftet und das Immunsystem unterstützt.
Im letzten Jahrhundert hat Calaguala auch in Europa an Popularität gewonnen. In den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts erregten Pflanzen der Gattung Polypodium / Phlebodium großes Interesse, da sich gezeigt hat, dass ihre Extrakte aus Rhizomen Hautläsionen regenerieren, die durch Psoriasis verursacht werden. Im folgenden Jahrzehnt wurde in Spanien ein Präparat namens Anapsos entwickelt, das einen wässrigen Extrakt aus den Rhizomen von Phlebodium aureum enthielt. Es wurde in Spanien Patienten mit Psoriasis verschrieben. Anapsos ist Gegenstand vieler klinischer Studien über seine Wirkung im Bereich der Hautkrankheiten geworden. Im Laufe der Zeit hat sich gezeigt, dass es eine positive Wirkung auf andere Hautentzündungen (Dermatitis) und auf die von Vitiligo betroffene Haut hat und ihre Repigmentierung stimuliert. Das Präparat wurde in ganz Europa populär, und in den 90er Jahren gab es Berichte, dass es das Gedächtnis bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit (die es bei Hautproblemen einsetzten) verbesserte. So wurde die positive Wirkung von P. aureum auf das Nervensystem völlig zufällig entdeckt. Diese Berichte führten zur Erforschung der Auswirkungen von Anapsos auf die kognitiven Funktionen von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen. Die Ergebnisse zeigten deutlich, dass Anapsos das Gedächtnis und das Denken bei Menschen mit Alzheimer und leichter bis mittelschwerer Demenz verbesserte.
Eigenschaften für die Gesundheit:
Calaguala verbessert den Hautzustand durch seine ausgleichende Wirkung auf Immun- und Entzündungsreaktionen. Unterstützt die Gesundheit der Haut, die von Schuppenflechte, Vitiligo oder Lupus erythematodes betroffen ist.
Schützt die Haut vor den schädlichen Auswirkungen des Sonnenlichts (innerlich und äußerlich), beugt Rötungen und Verbrennungen vor.
Fördert die Regeneration aller Hautschichten, fördert die Heilung von Veränderungen und Schäden. Darüber hinaus hat es eine antioxidative Wirkung auf die Haut und verlangsamt ihre Alterung.
Es wirkt sich auch positiv auf Entzündungen der Gelenke aus und unterstützt deren reibungsloses Funktionieren bei RA (rheumatoide Arthritis).
Eine weitere starke Eigenschaft der Calagula ist ihre positive Wirkung auf das Nervensystem. Diese Pflanze regeneriert die Gehirnstrukturen und stimuliert die Hirndurchblutung, wodurch die kognitiven Fähigkeiten und das Gedächtnis bei Patienten mit fortschreitender Neurodegeneration (z. B. Alzheimer oder Altersdemenz) verbessert werden.
Erwähnenswert ist auch die positive Wirkung der Calagula auf das Immunsystem. Diese Pflanze schwächt trotz der Tatsache, dass sie Autoimmunreaktionen beruhigt, die Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheitserreger nicht, sondern stärkt sie sogar. Daher unterstützt es die Abwehrkräfte des Körpers gegen Erkältungen und verschiedene Arten von Infektionen - zum Beispiel die Atemwege oder Harnwege. Es hat eine schweißtreibende, schleimlösende und entgiftende Wirkung.
ANWENDUNG
für die Gesundheit der Haut, der Gelenke und des Nervensystems
zum Schutz der Haut vor UV-Strahlung
Unterstützung des reibungslosen Funktionierens des Immunsystems
Unterstützung der Funktion der oberen Atemwege beim Husten
ZUSAMMENSETZUNG
Calaguala (Phlebodium aureum) - 100% pulverisiertes Rhizom. Keine Add-ons. Höchste Qualität!
Bioaktive Substanzen aus Calaguali werden als Flavonoide, Alkaloide und Lipide klassifiziert.
DOSIERUNG UND ANWENDUNG
Calaguala Pulver - Innerlich:
Nehmen Sie einmal täglich 1-2 g gemahlenes Calaguala (ca. 1/4-1/2 flacher Teelöffel) ein. Vor dem Verzehr das Pulver mit heißem Wasser übergießen oder zu Saft, Joghurt, Cocktails oder Suppen geben.
Calaguala kosmetisch:
Calaguala kann Kosmetika in einer Konzentration von 10, 25 oder sogar 50% zugesetzt werden.
KONTRAINDIKATIONEN
Schwangerschaft, Stillzeit, Überempfindlichkeit gegen die Pflanze.
Nebenwirkungen:
Magen-Darm-Beschwerden sind sehr selten.
PFLANZENEIGENSCHAFTEN
Calaguala oder Samambaia (Phlebodium aureum) ist ein Farn, der wild in den Amazonas-Regenwäldern wächst und auch in tropischen Trockenwäldern in ganz Lateinamerika vorkommt. Er kommt auch auf Hawaii vor, wo er eine invasive Art ist. Es entsteht ein dichtes Geflecht aus kriechenden Rhizomen mit einem Durchmesser von bis zu 3 cm, die mit goldenen Schuppen bedeckt sind, und Blättern unterschiedlicher Größe mit unterschiedlichen Grüntönen, deren Blattspreite tief eingeschnitten ist. Die Länge der Blätter liegt im Bereich von 30-130 cm und die Breite: 10-30 cm. Die Blätter sind gewellt, haben goldbraune Sporangien auf der Unterseite.