AR88335
Zutaten: Eichenrinde - 100 g geschnitten
Klassifizierung: Kräuter
Verfügbar (>5 Stk)
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Zutaten: Eichenrinde - 100 g geschnitten
Klassifizierung: Kräuter
Eiche – Baumrinde
Eichenrinde ist ein fantastischer Rohstoff mit adstringierenden und antiseptischen Eigenschaften für die Hautpflege und Mundspülung. Es wird aus Sommer-, sesshafter oder Filzeiche gewonnen. Es ist reich an Tanninen, Proanthocyanidinen, Triterpenen und Vitamin K.
Extrakte aus Eichenrinde wirken sanft, aber effektiv und reizen weder Haut noch Schleimhäute. Sie sind in Kosmetika enthalten – sie sind Bestandteile von Tonika und Cremes für fettige und zu Akne neigende Haut, Shampoos für fettiges Haar, Mundspülungen und Flüssigkeiten für die Intimhygiene. Eichenrinde ist auch ein Inhaltsstoff zum Verdunkeln von Haaren, weshalb sie oft in kosmetischen Produkten zum Haarfärben enthalten ist.
Eichenrinde war schon vor Hunderten von Jahren in der Volksmedizin in Europa und Nordamerika präsent. Die Bewohner dieser beiden Gebiete behandelten es, wie auch heute, als wirksames Adstringens und Antiseptikum. Abkochungen der Rinde wurden verwendet, um kranke Haut zu waschen, Kompressen wurden auf Blutergüsse, Geschwüre, Verbrennungen, Hautausschläge, Muskelkater und Gelenke aufgetragen. Die Rinde wurde in der Vergangenheit auch intern verwendet. Daraus zubereitete Abkochungen wurden gegen Durchfall, Rhinitis und Fieber getrunken. Frische Rindenstücke wurden roh gekaut, Halsschmerzen und Heiserkeit.
Eichen sind Bäume, die einst eine bedeutende kulturelle Bedeutung hatten. Ihr hohes Alter und ihr majestätisches Aussehen haben dazu geführt, dass die Menschen diese prächtigen Bäume verehren. Es wurde allgemein angenommen, dass die Götter in großen alten Eichen lebten. Diese Bäume wurden auch als Wahrsager gehandelt oder als göttliche Ärzte angesprochen, die viele Krankheiten heilten. Religiöse Zeremonien der Slawen und Kelten wurden in den Eichenhainen zu Ehren von Perun und Taranis abgehalten. Die Deutschen identifizierten Eichen mit dem Gott der Stürme - Thor, da sie sahen, dass Blitze besonders diese Bäume trafen.
Gesundheitliche Vorteile:
Eichenrinde wirkt adstringierend, versiegelt Blutgefäße,
lindert Reizungen,
fördert die Hautheilung, wirkt antiseptisch,
beugt fettiger Haut und Haaren vor,
verbessert die braune Haarfarbe und kann graues Haar leicht maskieren.
EICHENRINDE – ANWENDUNG
zur Pflege von fettiger Haut und fettigem Haar
für die Intimhygiene
zum Waschen gereizter Augen
zum Spülen von Mund und Rachen
zum Waschen von kleineren Schnitten, Verbrennungen und Hautentzündungen
als Pulver für Babys und Kleinkinder
zum Verdunkeln der Haare
EICHENRINDE – ANWENDUNG
Zur äußerlichen Anwendung!
Rinde schneiden:
Abkochung: 1 EL Schale in einem Glas Wasser 5-30 Minuten kochen, 20-30 Minuten beiseite stellen, abseihen. Gegen Ende des Garvorgangs können Sie 50 ml 40-60% Alkohol hinzufügen, um die Extraktion zu erhöhen. In diesem Fall die Brühe nach dem Kochen 30-40 Minuten beiseite stellen.
Es wird zum Waschen der Haut, zum Spülen von Haaren und Mund, für Kompressen, Sitzbäder und Einläufe verwendet. Sie können den Sud auch zu Kosmetika hinzufügen oder in Ihr Bad gießen (verwenden Sie ein solches Bad nicht, wenn Sie große, offene Wunden oder Muskelhypertonie haben).
gemahlene Rinde:
Sie können aus der gemahlenen Rinde auf die gleiche Weise einen Sud herstellen wie aus der geschnittenen Rinde, aber da es sich um einen feiner gemahlenen Rohstoff handelt, können Sie etwas weniger davon verwenden (1 TL).
Zusätzlich können Sie die gemahlene Rinde als Pulver für Hautausschläge und verschiedene Schnittwunden bei Kindern verwenden oder sie zu einer adstringierenden Maske für fettige und zu Akne neigende Haut hinzufügen.
ZUSAMMENSETZUNG
Eichenrinde 100%. Rohstoff von höchster Qualität!
KONTRAINDIKATIONEN UND WECHSELWIRKUNGEN
Hypertonie, Überempfindlichkeit gegen Eichenrinde.
Nicht auf offenen Wunden anwenden!
PFLANZENEIGENSCHAFTEN
Eichen sind langlebige Bäume aus der Familie der Fagaceae, die durchschnittlich 600 bis 1000 Jahre alt werden! Sie sind nur auf der Nordhalbkugel in der gemäßigten Klimazone zu finden. Eine typische Art ist die Stieleiche (Quercus robur), die in ganz Europa mit Ausnahme des hohen Nordens vorkommt. Er erreicht eine Höhe von bis zu 50 m. Sie bildet einen dicken Stamm und eine breite, imposante Krone. Seine Rinde ist grau oder dunkelbraun. Mit zunehmendem Alter wird es mit Furchen bedeckt. Eichenlaub ist an den charakteristischen, gewellten Rändern zu erkennen. Eichenblüten sind lammähnlich und bisexuell. Die Früchte der Eiche sind Eicheln, die zu den Nüssen zählen.