Tanacethum vulgare - 100g gehackt

AR84135

Zutaten: Tanacethum vulgare - 100g gehackt
Klassifizierung: Kräuter

Verfügbar

6,43 € (inkl. MwSt. 1,03 €)

Mehr Infos

Zutaten: Tanacethum vulgare - 100g gehackt
Klassifizierung: Kräuter

Tanacethum parthenium, Tanacethum vulgare - in der Vergangenheit wurden sie recht häufig als primäres Anthelminthikum, sowie als bakterizides, schweißtreibendes, harntreibendes Magenverstärker verwendet.

Vorkommen:
Eine Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Es kommt in ganz Europa vor.

Rohstoff:
Der Rohstoff sind Kräuter, Blumen, Blattteile und Früchte - Herba, Flos, Folium und Fructus Tanaceti. Kräuter und Blätter werden vor der Blüte und während der Blüte geerntet. Die Blüten sollten zu Beginn der Blüte geerntet werden. Die Früchte werden während der Reifung geerntet. Es ist notwendig, das Rohmaterial an einem dunklen Ort zu trocknen, an dem die Temperatur 50 Grad nicht überschreitet, obwohl die Erfahrung zeigt, dass die Temperatur nicht höher als 30 ° C sein sollte.
Der Hauptbestandteil von Rainfarn ist ätherisches Öl (bis zu 1,5% / in der Blüte), das β-Thujon, Isothujon, Campen und andere Terpene enthält. Bei einigen Arten sind die wichtigsten chemischen Verbindungen im Öl p-Pinen, Artemisiaaceton, Kampfer oder Dolbel. Darüber hinaus finden sich in den Blüten Bitterstoffe wie Thanacetin und Reynosin, Flavonoide, insbesondere Luteolin und Quercetinderivate, Xanthophylle und Mineralsalze. H. Różański spezifiziert die Zugabe von Sesquiterpenlacton - Tanacetin (Thanacetin), Sesquiterpen-Laktose Arbosculin, Lacton Epi-Ludovicin, Lacton - Artemorin (Artemorin), Sesquiterpenlacton, Raysin, Elemen, Apfelsäure, Weinsäure, Valeriansäure, Kaffee, Flavonoide (Jaceidin - Jaceidin, Jaceosin - Jaceozidin, Apigenin, Diosin, Diosmin), Eupatilin, Sesquiterpen - Germacin, Piperiton.

Anwendungen:
Abkochung, Tinktur, Tonic, Salbe, Essig, Aceton, Öl

Wie benutzt man:

Abkochung:

3 Esslöffel Rohmaterial gießen 2 Tassen kochendes Wasser. 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Dehnung. Trinken Sie 2-4 mal täglich 1 Tasse. Bei einer Infektion mit Parasiten trinken Sie 1 Tasse auf nüchternen Magen.


Nebenwirkungen:
Aufgrund des Thujongehalts ist bei der Anwendung Vorsicht geboten. Die meisten Autoren, mit Ausnahme des oben erwähnten A. Ożarowski, haben jedoch keine schädlichen Wirkungen festgestellt, wenn sie in den empfohlenen Dosen verwendet werden.

Rainfarn ist ein mehrjähriges, unangenehm aromatisches Kraut mit einem kahlen, eckigen Stiel bis zu 130 cm hoch. Die Blätter sind doppelt gefiedert, die Blattsegmente sind gezackt, die halbkugelförmigen Trauben sind flach, klein, in falschen Quirlen angeordnet; marginale linguale Blüten meist recht klein, alle goldgelben Blüten röhrenförmig. Sie blüht vom Spätsommer bis zum Herbst – von Juli bis September sind die Früchte kleine Achänen mit einem Rand ohne Feder, die Samen sind klein, oval, grünlich-weiß, gezackt. Er wird wie alle Asteraceae-Arten bestäubt.

Rainfarn dient seit langem als Heilmittel gegen äußere und innere Parasiten bei Mensch und Tier. Zu diesem Zweck werden Blüten oder Blätter geerntet. Die Dressings werden ohne Stiele abgerissen und an einem schattigen, gut belüfteten Ort getrocknet. Die Blätter werden von Hand abgeschnitten, auf Haselnüssen ausgelegt und getrennt vom restlichen Material getrocknet. Es wird verwendet, um Darmparasiten auszutreiben.

Aus einem Teelöffel und zwei Tassen Wasser wird ein Sud zubereitet, der dreimal täglich getrunken wird, es kann aber auch eine Pulverform (für die Spitze eines Messers) verwendet werden. Ebenso wird eine Tinktur verwendet, die durch das Destillieren frischer Blätter gewonnen wird. Bei der Dosierung sollte jedoch sehr vorsichtig sein, da hohe Dosen die Durchblutung im Beckenbereich verursachen und die Nieren und das Nervensystem schädigen.

Der Geruch von getrocknetem Rainfarn vertreibt Insekten, der vor allem in der Veterinärmedizin eingesetzt wird. Getrocknete Blütenstände werden in trockenen Trauben verwendet.

Informationen zu Kräutern

Für weitere Informationen zur Verwendung in der traditionellen Naturheilkunde müssen wir Sie auf das Herbarium oder auf externe Quellen im Internet oder in der Literatur verweisen. Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Kräuterkundler. Gemäß der aktuell gültigen Verordnung der Europäischen Kommission Nr. 1924/2006 ist es nicht möglich, unzulässige gesundheits- oder nährwertbezogene Angaben zu Produkten zu machen, die nicht von der Europäischen Kommission oder der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zugelassen sind. Unter einer gesundheitsbezogenen Angabe versteht man eine Aussage, die etwas impliziert oder den Eindruck erwecken, es handele sich um therapeutische Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Dieses Produkt wird in der Slowakei als Pflanzenextrakt und Rohstoff vermarktet zur Weiterverarbeitung. Es hat keine zugelassenen diagnostischen oder medizinischen Wirkungen und ist kein Arzneimittel. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren. Die Mindesthaltbarkeit ist auf der Verpackung angegeben.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch ...

30 andere Artikel der gleichen Kategorie: