AR9408
Zutaten: Schwarzkümmelöl - Nigella sativa - 50ml
Klassifizierung: Pflanzliche Öle
Verfügbar
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Zutaten: Schwarzkümmelöl - Nigella sativa - 50ml
Klassifizierung: Pflanzliche Öle
Schwarzkümmel (Nigella sativa) ist seit der Antike als Heil- und Gewürzpflanze bekannt. Seine Samen produzieren ein wertvolles Öl mit einem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und ätherischen Ölen. Zu den ätherischen Ölen gehören Thymochinon und seine Derivate, die Antioxidantien und biologisch aktive Bestandteile der Traubensilberkerze mit gesundheitsfördernden Eigenschaften sind.
Gesundheitliche Eigenschaften:
Es hat eine schützende Wirkung auf den Verdauungstrakt und beugt der Entstehung von Magengeschwüren vor
Schwarzkümmelöl wurde wiederholt an Tieren getestet, bei denen eine Schädigung der inneren Auskleidung des Magen-Darm-Trakts oder ein Magengeschwür induziert wurde. In jedem Fall bewahrte der Verzehr von Schwarzkümmelöl die Schleimhaut der Tiere vor Stress, Schäden durch Chemikalien oder Ethanol im Vergleich zur Kontrollgruppe. Schwarzkümmelöl beugte Entzündungen vor, erhöhte die Schleimproduktion, senkte den Säuregehalt und unterstützte die Regeneration der Magenschleimhaut.
Verbessert den Zustand der Dickdarmschleimhaut bei Colitis ulcerosa
Es wurde ein Experiment durchgeführt, in dem Ratten eine induzierte Kolitis erhielten und dann 3 Tage lang mit Traubensilberkerzeöl behandelt wurden. Am Ende der Studie wurden Parameter im Zusammenhang mit Entzündungen im Dickdarm gemessen und das Aussehen des Gewebes überprüft. Es hat sich gezeigt, dass Schwarzkümmelöl den Spiegel an entzündungsfördernden Zytokinen bei kranken Tieren signifikant senkt und auch dazu beiträgt, die Schädigung der Dickdarmschleimhaut zu reduzieren
Schützt die Leber
Schwarzkümmelöl und das darin enthaltene Thymochinon wurden mehrfach auf ihre Wirkung auf eine geschädigte Leber getestet. Es hat sich gezeigt, dass Schwarzkümmelöl die Lipidperoxidation in einer geschädigten Leber reduziert, den Spiegel der Leberenzyme ALT und AST senkt (erhöhte Werte weisen auf Lebererkrankungen oder -schäden hin) und die antioxidative Abwehr in diesem Organ stärkt. Vereinfacht gesagt, reduziert Schwarzkümmelöl nachteilige Veränderungen in der Leber und fördert deren Regeneration.
Kann die Behandlung von rheumatoider Arthritis unterstützen
42 RA-Patienten wurden einer klinischen Studie mit Schwarzkümmelöl unterzogen. Die Studiengruppe erhielt 8 Wochen lang täglich 500 mg Öl in Form von zwei Kapseln. Nach dieser Zeit wurden Entzündungsindikatoren gemessen. Patienten, die Schwarzkümmelöl konsumierten, wiesen im Vergleich zur Kontrollgruppe, die ein Placebo erhielt, signifikant niedrigere Entzündungswerte und oxidativen Stress in den Gelenken auf.
Es verbessert die Lern- und Erinnerungsfähigkeit
Das Experiment wurde an Ratten durchgeführt, die 20 Wochen lang Schwarzkümmelöl erhielten. Jede Woche wurden die Tiere zwei Tests unterzogen, die darin bestanden, ein räumliches Rätsel zu lösen und ein Labyrinth zu durchlaufen. Ratten, die Schwarzkümmelöl konsumierten, schnitten viel besser ab als Ratten, die es nicht aßen, und ihr Gedächtnis verbesserte sich mit der Zeit.
Es hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften
Laborstudien haben gezeigt, dass ätherische Öle aus Schwarzkümmel das Wachstum von pathogenen Bakterien der Spezies E. coli, Salmonella typhi, Pseudomonas aeruginosa, Bacillus subtilis, S. aureus sowie der Pilze Candida albicans hemmen, deren Überwucherung Candidiasis verursacht.
Zutaten:
100% kaltgepresstes Schwarzkümmelöl. Die höchste Qualität!
Schwarzkümmelöl besteht hauptsächlich aus ungesättigten Fettsäuren (75-83%): Arachidonsäure, Eicosadiensäure, Ölsäure, Linolensäure und Linolensäure, sowie einer kleinen Menge gesättigter Fettsäuren (15-17%). Ätherische Öle enthalten biologisch aktive Substanzen wie Thymochinon, Thymohydrochinon, Thymol, Nigellon und seine Derivate, Carvon, Limonen, Melantin und Tannine.
ANWENDUNG
Schwarzkümmelöl hat einen leicht bitteren Geschmack und einen charakteristischen, würzigen Geruch, und seine Farbe reicht von Honig bis Dunkelbraun. Es sollte nur kalt verwendet werden. Beim Erhitzen verliert es die meisten seiner wertvollen Eigenschaften.
Zu therapeutischen Zwecken wird empfohlen, 1-2 Teelöffel Öl pro Tag zu sich zu nehmen. Es kann zu Salaten, Brot und allen kalten und gekühlten Speisen hinzugefügt werden.
Dieses Öl kann auch äußerlich angewendet werden. Es glättet die Haut und verleiht ihr eine schöne Farbe, lindert Hautallergien und beschleunigt die Wundheilung. Es schützt vor schädlicher Sonneneinstrahlung.
Schwarzkümmelöl sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es wird am besten innerhalb von drei Monaten nach dem Öffnen verzehrt.
KONTRAINDIKATIONEN
Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden, da das im Öl enthaltene Melantin bei übermäßigem Verzehr giftig sein kann.
Schwangere sollten Schwarzkümmelöl nicht konsumieren, da es Gebärmutterkontraktionen verursachen kann!